Schwerpunkt Wirtschaftsbildung: Geldtage an der Mittelschule Weitersfeld
Bankfilialen, Bankomaten oder Begriffe wie Kredit, Konto und Überweisung begegnen allen Menschen im Alltag häufig – doch was steckt eigentlich dahinter? Und was hat das mit uns persönlich zu tun? Diesen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Mittelschule Weitersfeld als Pilotschule der Stiftung Wirtschaftsbildung intensiv im Rahmen der sogenannten „Geldtage“ nach.
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich an drei Tagen in Gruppen mit fünf spannenden Themenbereichen auseinander: Geld und Finanzen, Schulden und Verantwortung, Konsum und Werbung, Arm und Reich sowie Banken und Zahlungsverkehr Mit viel Kreativität und Einsatz wurden Lernvideos erstellt, um auch den anderen Klassen die Themen einfach anschaulich zu erklären. Die Bandbreite reichte dabei von Tipps und Tricks zu eigenen Finanzen über ein Finanzquiz bis hin zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Arm und Reich“.







