Projektunterricht

Projektunterricht

Seit dem Schuljahr 2024/25 findet in der 1. Klasse an einem Tag in der Woche Projektunterricht statt. Im Rahmen des Projektunterrichts werden Themen aus verschiedenen Fächern wie Geographie, Biologie, Deutsch sowie Technik und Design miteinander verknüpft, um den Schülern eine interdisziplinäre Lernerfahrung zu bieten. Die Kinder arbeiten an diesem Tag alleine oder im Team an einem Tagesplan, der theoretische und praktische Aufgaben beinhaltet. Zusätzlich werden immer wieder Experten von außen, wie z.B. Landwirte, Vertreter der Feuerwehren, des Zivilschutzverbandes u.v.m. eingeladen, um die Kinder über diverse Themen bestmöglich zu informieren.  

Projektunterricht an sich ist ein innovatives Konzept, das Theorie und Praxis miteinander verbindet, um den Schülern ein umfassendes und praxisorientiertes Lernen zu ermöglichen. Dabei geht es nicht nur darum, Inhalte aus der Theorie in die Praxis umzusetzen, sondern auch darum, Schüler aktiv in verschiedene gesellschaftliche Bereiche einzubinden und ihnen so reale Erfahrungen zu bieten. 

Ein besonderer Aspekt des Projektunterrichts ist die enge Zusammenarbeit mit externen Partnern und Experten. Dies können Fachleute aus unterschiedlichsten Bereichen sein, die ihre Expertise in die Schule bringen, um den Schülern einen praktischen Einblick in verschiedene Berufsfelder und Lebensrealitäten zu geben. 

Die Vielfalt der Partner – von landwirtschaftlichen Betrieben über soziale Einrichtungen bis hin zu Rettungsorganisationen – schafft eine ausgezeichnete Gelegenheit, Theorie und Praxis auf eine Weise zu verbinden, die den Schülern sowohl Wissen als auch wichtige Lebenskompetenzen vermittelt. In einem solchen interdisziplinären Umfeld werden die Schüler dazu angeregt, eigenverantwortlich zu denken, zu handeln und mit verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen in Kontakt zu treten. 

Wir an unserer Schule haben die Erfahrung machen dürfen, dass die SchülerInnen viel motivierter lernen, selbstständiger werden und Spaß und Freude am Endecken neuer Lerninhalte haben.