Ernährung und Haushalt
Ernährung und Haushalt
Die Kinder freuen sich jede Woche auf den praktischen Unterricht – und die häufigste Frage lautet: „ Was kochen wir heute?“
In der 3. und 4. Klasse steht der wöchentliche Praxisunterricht ganz im Zeichen von Teamarbeit, Kreativität und Verantwortung. Das Fach findet in der 3. und 4. Klasse im Ausmaß von 2 Schulstunden alle 2 Wochen statt. Die Schüler*innen lernen hier auf praktische Weise, wie man einfach, schnell und gesund kocht. Es geht um das Lesen von Rezepten, das Planen und Umsetzen von Arbeitsschritten, das Abwiegen von Zutaten und das Arbeiten im Team – begleitet von der Lehrperson, die bei Bedarf unterstützend zur Seite steht.
Praktisches Arbeiten steht im Vordergrund
Selbstständigkeit wird großgeschrieben: Vom Aufdecken und Gestalten des Tisches über das Einhalten von Tischmanieren bis hin zur Servierkunde – alle Aspekte eines gelungenen Essens werden geübt.
Auch das Thema Einkauf und Lagerung von Lebensmitteln wird praxisnah vermittelt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf Müllvermeidung, richtige Mülltrennung und Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln gelegt. Auch die Kennzeichnung von Produkten und das Erkennen von Qualität werden thematisiert.
Workshops & aktuelle Themen
Spannende Workshops und Projekte ergänzen den regulären Unterricht. Dabei werden aktuelle Themen aufgegriffen, wie zum Beispiel: „Vom Gras zum Burger“ oder „Schnitzel – wo kommst du denn her?“. Diese Projekte ermöglichen einen bewussten Blick auf die Herkunft unserer Lebensmittel und regen zum Nachdenken an.
Auch die 1. und 2. Klassen sind aktiv
Bereits in der 1. und 2. Klasse werden kleine, leckere Gerichte wie Smoothies, Aufstriche und gesunde Snacks zubereitet.
Besonders beliebt ist auch unsere gesunde Jause, die mehrmals im Schuljahr von den Schüler*innen selbst zubereitet und verkauft wird – eine großartige Möglichkeit, Gelerntes in die Tat umzusetzen.
Brandaktuell aus der Schulküche: Knuspermüsli – unser Wirtschaftsprojekt!
Ein ganz besonderes Highlight ist derzeit in Arbeit: Die Schüler*innen tüfteln mit viel Einsatz an ihrem eigenen Produkt – einem selbst hergestellten Knuspermüsli.
Dieses Projekt verbindet Ernährung, Wirtschaft und Kreativität auf wunderbare Weise. Der Verkauf des fertigen Produkts ist geplant beim Mailauf in Weitersfeld sowie beim Schulmusical.
Wir sind gespannt auf das Ergebnis – und freuen uns auf viele hungrige Kunden!