Jahres-Archive: 2017
Hot Jobs und Schulerkundungen
„Hot Jobs“ – ein Theaterstück der AK Young über Karriere, Berufswahl, Jugendarbeitslosigkeit oder Zukunftsperspektiven stand im Rahmen des Unterrichtsfaches Berufsorientierung auf dem Programm der 3. und 4. Klasse.
Was willst du, wie willst du und warum willst du deinen Traumjob ergreifen und wie weit würdest du für deinen Traumjob gehen – waren nur einige der Fragen, die in diesem Theaterstück aufgegriffen wurden und zum Nachdenken anregten! „Glaub an dich und hab den Mut, deinen eigenen Weg zu gehen“ gaben die Schauspieler den Schülern und Schülerinnen mit auf den Weg.
Der Vormittag wurde noch genutzt, um je nach Interesse Schulerkundungen in der HAK Horn und in der PTS Horn durchzuführen. In der HAK wurden wir von Schülerteams durch die Schule geführt und erfuhren viel über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Mithilfe der Infostände zu den Unterrichtsschwerpunkten galt es dann ein Schulquiz zu lösen. In der PTS konnten unsere SchülerInnen die verschiedenen Fachbereiche kennenlernen und wurden über spezielle Angebote, wie zum Beispiel Erste-Hilfe-Kurs, Mopedführerschein und berufspraktische Tage in den Firmen informiert.
Eislaufen 19. Dezember 2017
- Tänzerinnen unterwegs
- Lecker Kakao!
Ein schöner, frostiger Tag war es, perfekt um die Turnstunde auf dem Eis zu verbringen.
Den Mädchen der 3. und 4. Klasse machte es riesig Spaß und alle waren voll Eifer dabei.
Ein herzliches Danke nochmal an alle Eltern, die dieses Erlebnis für die Kinder möglich machten. Dankeschön!
Und ein Danke an die Schülerinnen – es war wirklich ein netter Nachmittag!
Schwimmen Herbst 2017
Ab ins Wasser!
Die ersten und zweiten Klassen verbrachten 4 tolle Schwimmtage im Raabser Vitalbad. Die Kinder übten fleißig für die Schwimmabzeichen und könnten ihre Technik verbessern. Es waren tolle Tage und die Kinder hatten viel Spaß dabei!
Lange Nacht der Weiterbildung & Schulinformationsmesse
Heuer fand unsere Schulinformationsmesse in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Weitersfeld im Rahmen der „Langen Nacht der Weiterbildung“ statt.
Die Eröffnung dieser fand am Hauptplatz durch das Schulorchester der NMS Weitersfeld – in Kooperation mit der Musikschule Retz unter der Leitung von Karoline Schöbinger – und einem Ensemble der Jugendkapelle Weitersfeld statt. Bürgermeister Reinhard Nowak begrüßte die zahlreich erschienen Besucher und die Ehrerngäste: Vizekanzler Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter, Landtagsabgeordneten Jürgen Maier, die Initiatoren und Organisatoren der Veranstaltung Ernst Mischling und die Leiterin des Bibilodreiecks Sabine Neunteufl, die Schulleitung und die Lehrer/innen der NMS Weitersfeld, die Altbürgermeister – Werner Neubert und Willibald Jordan -, den Regionalmanager Ing. Mag. Roland Deyssig, die Direktoren der Berufsschulen – Christine Stöger von der LBS Geras und Armin Bauer von der LBS Eggenburg, Günter Kastner – Leiter des Referates Schule und Hochschule der AKNÖ, die Vertreter aller Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen und die Vertreter der Betriebe.
Nach dem gemeinsamen Entzünden wurde das „Feuer der Bildung“ zu allen Veranstaltungsorten getragen.
In der NMS präsentieren die Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse ihre Erfahrungen, die sie bei ihren berufspraktischen Tagen sammeln konnten und Herr Günter Kastner von der AKNÖ informierte über die „Ausbildungspflicht bis 18“. Für die Ehrengäste war danach die Verkostung des „Wohlviertlers 2017″ obligatorisch. Anschließend standen Vertreterinnen und Vertreter von 14 weiterführenden Schulen für die interessierten Schüler und Eltern zur Verfügung.
Herzlichen Dank an alle Schüler, Eltern und Lehrer – nur durch eine gute Zusammenarbeit können wir die weitere „richtige“ Schul– bzw. Ausbildungswahl unserer Schülerinnen und Schüler wahrscheinlicher machen.
Schulerkundung in der HTL Hollabrunn
Nach der herzlichen Begrüßung durch Herrn Direktor Dipl.-Ing. Wolfgang Bodei und Herrn Werkstättenleiter Ing. Thomas Stiedl und nach einem informativen Film über die Schule konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse alle Abteilungen der HTL und auch die Abteilungen der privaten HTL für Lebensmitteltechnologie kennen lernen. Sowohl Lehrer als auch Schüler agierten als Führer durch die Schule und standen für alle Fragen unserer Schüler gern zur Verfügung. Selbstverständlich konnte auch einiges ausprobiert und so das Interesse für Technik verstärkt werden.